Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause leben zu können. Doch oftmals werden alltägliche Hürden wie Treppen im eigenen Haus zu einer großen Herausforderung. Hier bietet ein Treppenlift die perfekte Lösung: Oft ist er günstiger als gedacht und schenkt Ihnen die Freiheit zurück, Ihr gesamtes Zuhause sicher und komfortabel zu nutzen – ohne Umzug, ohne große Umbauten.
Das kosten Treppenlifte aktuell – ohne Zuschüsse:
Für eine gerade Treppe in einem typischen deutschen Einfamilienhaus beginnen die Preise für einen Sitzlift bei etwa 3.800 Euro. Bei kurvigen Treppen verläuft der Preis deutlich höher, nämlich zwischen 8.000 und 15.000 Euro, da das Schienensystem individuell angepasst werden muss. Plattformlifte, die speziell für Rollstuhlfahrer geeignet sind, kosten für gerade Treppen ab 9.000 Euro und kurvige Modelle ab 12.000 Euro.
Fördermöglichkeiten und doppelte Ersparnis nutzen
Aktuell gibt es jedoch besonders attraktive Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Kosten erheblich zu senken. Diese Förderungen sind oft leicht zugänglich und können einen Großteil der Anschaffungskosten abdecken
Die Preise variieren je nach Treppenform, Anzahl der Etagen und dem gewählten Modell erheblich. Zusätzlich spielen Sonderausstattungen, wie zum Beispiel eine extra komfortable Sitzpolsterung oder die Nutzung im Außenbereich, eine Rolle.
Es lohnt sich, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um die Kosten genau zu vergleichen und ein faires Angebot zu finden.
Nahezu kostenfreie Treppenlifte dank Zuschüssen
Die Anschaffungskosten für einen Treppenlift müssen Sie nicht allein tragen. Viele Menschen sind überrascht, wie gut die Fördermöglichkeiten für Treppenlifte tatsächlich sind. Besonders bei Pflegebedürftigkeit stehen attraktive Zuschüsse zur Verfügung: Die Pflegekasse gewährt Personen mit Pflegegrad einen Zuschuss von 4.000 Euro. Wenn mehrere Personen im Haushalt einen Pflegegrad haben, kann dieser Zuschuss sogar mehrfach beantragt werden, was die Kosten erheblich senken kann.
Ein Beispiel: So viel können Sie sparen
Stellen Sie sich vor, Sie entscheiden sich für einen kurvigen Sitzlift, der 10.000 Euro kostet. Dank des Zuschusses der Pflegekasse können Sie bereits 4.000 Euro bis 8.000 Euro abziehen. Zusätzlich könnte ein KfW-Zuschuss von 1.000 Euro gewährt werden. Somit beläuft sich Ihr Eigenanteil auf gerade einmal 1.000 Euro – eine erhebliche Kostensenkung.
Warum regionale Anbieter oft deutlich günstiger sind
Ein Preisvergleich ist entscheidend, da es erhebliche Unterschiede in den Gesamtkosten gibt, selbst für ähnliche Produkte. Preisunterschiede ergeben sich aus mehreren Faktoren: Hersteller, Anpassungsoptionen, Serviceleistungen und der Ruf der Marke spielen eine entscheidende Rolle.
Ohne Angebotsvergleich zahlen Kunden oftmals das doppelte für ihren Treppenlift.
Beispielsweise kostet ein Lift bei einem großen bekannten Anbieter 6.700 Euro, während eine regionale Fachfirma das gleiche Modell für nur 3.500 Euro anbietet.
Mehr Transparenz und Service durch lokale Anbieter
Ein weiterer Vorteil regionaler Anbieter ist die transparente Preisgestaltung. Kunden erhalten eine detaillierte Aufschlüsselung aller Kosten, von Schienensystem über Antriebseinheit bis hin zu Installation und Wartung. Lokale Firmen sind oft familiengeführt und auf langfristige Kundenzufriedenheit angewiesen. Sie bieten daher neben dem Verkauf auch einen exzellenten Service für Wartung und Reparatur – ein Service, der bei großen Anbietern häufig fehlt oder zusätzliche Kosten verursacht.
Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Treppenlift und Förderungen an.
So einfach finden Hausbesitzer das beste Angebot
Checkfox wird so gerne genutzt, weil das Vergleichsportal schnell, kostenlos und unverbindlich führende Anbieter aus der Region findet. Dadurch ersparen sich Hausbesitzer stundenlange Recherche.
Machen Sie einfach ein paar Angaben zu Ihrer Treppe, senden Sie die Anfrage ab. Sie wissen dann ganz genau, welche Treppenlift-Förderungen Ihnen zustehen und welche Firma in Ihrer Umgebung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet.
Nehmen Sie sich die Zeit, mehrere Angebote einzuholen und Förderungen zu nutzen – so finden Sie garantiert die beste Lösung für Ihre persönliche Situation.
Alles, was Sie tun müssen:
Einfach ein paar Angaben zur Ihrer Wohnsituation machen, Anfrage abschicken und schon erhalten Sie bis zu kostenlose Preisangebote von geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.
Sie wissen dann ganz genau, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich ein Treppenlift lohnt und welche regionale Firma die besten (und günstigsten) anbietet.
Was kostet einen Treppenlift und welche Förderungen gibt es?
Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Online-Check von Checkfox heraus:
Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich ein Treppenlift lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) in Ihrer Region anbietet.