Die meisten Deutschen begehen noch immer diesen Fehler
Wussten Sie, dass Tausende Deutsche einen kostspieligen Fehler machen, der leicht vermeidbar ist? Trotz der Tatsache, dass Krankenkassen die Kosten für Treppenlifte nahezu vollständig übernehmen, zahlen viele Deutsche noch immer unnötigerweise aus eigener Tasche – oder verzichten sogar gänzlich darauf.
Diese Entscheidung wirft bei Krankenkassen verständlicherweise Fragen auf, denn Experten sind sich einig: Ein Treppenlift kann Senioren effektiv vor gefährlichen Stürzen schützen.
Neben der KfW-Förderung bestehen weitere Möglichkeit durch Krankenkasse oder Staat.
Hohe Zuschüsse und seriöse Anbieter
Die Anschaffung eines Treppenlifts muss kein kostspieliges Unterfangen sein. Dank hoher Zuschüsse, die bis zu 16.000€ betragen können, sind viele Modelle bereits ab 0€ erhältlich. Doch Vorsicht: Die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern, die ältere Menschen zu Vertragsabschlüssen drängen und falsche Informationen über das Widerrufsrecht geben.
Deshalb ist es wichtig, nur mit seriösen Fachfirmen zusammenzuarbeiten. Unsere Partnerfirmen sind geprüft und bieten kostenlose, unverbindliche Kostenvoranschläge sowie Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Holen Sie sich jetzt bis zu 4 kostenlose Angebote von regionalen Fachfirmen ein und vergleichen Sie die Preise, um die beste Entscheidung für Ihre Sicherheit zu treffen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor den Gefahren eines Treppensturzes. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihre Zukunft mit einem unserer hochwertigen Treppenlifte. Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Service, um bis zu 4 Preisangebote von geprüften Treppenlift-Fachfirmen aus Ihrer Region zu erhalten und herauszufinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie Ihren Alltag sicherer gestalten können.
Was kostet einen Treppenlift mit Förderungen?
Dank der Zusammenarbeit mit deutschen Krankenkassen bietet Ihnen das neue Vergleichsportal Checkfox die Möglichkeit, im Durchschnitt über 70 % der üblichen Verkaufspreise für Treppenlifte zu sparen. Und das ist noch nicht alles: Wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt einen Treppenlift benötigen, besteht sogar die Chance, dass Sie diesen völlig kostenfrei erhalten!
Das Ziel dieser Fördergelder ist die Vermeidung von Treppenstürzen. Somit kann sich der Staat langfristig die Kosten für Krankenaufenthalte sparen, die Krankenkassen sparen sich die Kosten für Rehabilitation und die Betroffenen fühlen sich wieder sicher & mobil in den eigenen 4-Wänden.
Alles, was Sie tun müssen:
Mit dem kostenlosen Treppenlift-Check von Checkfox können Deutsche jetzt ganz einfach herausfinden, wer in ihrer Umgebung den günstigsten Treppenlift anbietet und welche Förderungen sie dabei in Anspruch nehmen können.
Machen Sie einfach ein paar Angaben zu Ihrer Treppe, senden Sie die Anfrage ab und schon erhalten Sie verschiedene Angebote von vertrauenswürdigen Treppenlift-Firmen aus Ihrer Region. Ihr Vorteil:
Die Firmen stehen im Wettbewerb und versuchen, sich gegenseitig zu unterbieten. So können Sie die Angebote vergleichen und wissen anschließend genau:
Welche Treppenlift-Förderungen Ihnen zustehen und welche Firma in Ihrer Umgebung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet.
Der Vorgang dauert nur 3 Minuten, und über 900.000 Betroffene haben diesen kostenlosen Service bereits genutzt.
Ziel von Checkfox ist es, Ihre spezifischen Anforderungen mit dem Fachwissen der Experten im Bereich Pflege und Treppenlifte zusammenzubringen, um die perfekte Lösung für Sie zu finden.
Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Treppenlift und Förderungen an.
+++ UPDATE +++
ACHTUNG: Die Politik warnt, dass die Preise für Treppenlifte deutlich steigen werden, da aktuelle Fördermaßnahmen auslaufen.
Was kostet einen Treppenlift und welche Förderungen gibt es?
Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Online-Check von Checkfox heraus: