So sichern Sie Ihre Immobilie gegen die Folgen von Feuer, Sturm oder Hochwasser ab!
Mittwoch, 07.01.2022 | Dr. Gerhard Schorener
Sturm, Feuer, Hochwasser: Diese Versicherung ist Pflicht für Hausbesitzer, die nicht Haus und Hof riskieren wollen!
Eine Wohngebäudeversicherung schützt den Eigentümer eines Hauses vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens. Versichert ist das gesamte Gebäude einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände. In der Regel sind Schäden, die im folgenden Text aufgeführt werden, abgedeckt.
Bis vor wenigen Jahren war eine Brandschutzversicherung für finanzierte Immobilien verpflichtend. Immobilienbesitzer sind aber auch Heute gut beraten, ihr Objekt mit einer Versicherung vor Brandschäden zu schützen, denn bei einem Feuer ist schnell das ganze Haus zerstört. Als Hausbesitzer steht man dann vor dem Verlust der Existenz. Eine Wohngebäudeversicherung ist deshalb eine sehr empfehlenswerte Absicherung.
Auslöser eines Feuers können auch Explosionen oder ein Blitzschlag sein. Gerade in der warmen Jahreszeit sind heftige Gewitter zunehmend die Ursache für ein Großfeuer, im Winter sind es häufig Kerzen oder Ofen, die Hab und Gut zerstören.
Was deckt die "Hausversicherung" ab?
Die Gebäudeversicherung deckt jedoch nicht nur Feuer ab! Auch andere Schäden, die an Ihrem Haus auftreten sind inbegriffen:
Feuerschäden
Leitungswasserschäden
Sturmschäden
Hochwasser und Überschwemmungen
Schnee- und Schlammlawinen
Erdrutsch- oder -beben
Wer braucht eine Gebäudeversicherung?
Eine Gebäudeversicherung ist generell für alle Eigenheim- und Mietshausbesitzer empfehlenswert.
Bei dem Kauf einer eigenen Immobilie handelt es sich in der Regel um die teuerste Anschaffung im Leben, die zudem häufig durch einen Bankkredit finanziert wird. Der Verlust einer solchen Immobilie ist daher existenzbedrohend für viele Menschen. Daher sollte sich jeder Hausbesitzer gegen Schäden am eigenen Gebäude absichern.
Eine Gebäudeversicherung erhalte Sie bereits ab 7,76 € pro Monat (zum Angebot). Der monatliche Beitrag hängt von vielen Faktoren ab. Sie sollten diese deshalb vorab durch einen Experten genau prüfen lassen, damit ihre Immobilie im Ernstfall gut abgesichert ist.
Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch, indem das Baujahr Ihrer Immobilie eingeben: