Was viele Deutsche nicht wissen: Treppenlifte werden großzügig gefördert
Wer einen Pflegegrad hat, kann bis zu 4.000 Euro Zuschuss von der Pflegekasse erhalten – und zwar pro anspruchsberechtigter Person im Haushalt. In Haushalten mit zwei Pflegebedürftigen kann sich die Förderung also auf bis zu 8.000 Euro und mehr summieren. Hinzu kommen KfW-Förderung sowie oft regionale Förderprogramme oder ergänzende Zuschüsse.
Am Ende habe ich fast nichts selbst zahlen müssen. Ich war völlig überrascht – und vor allem erleichtert.
Ein Treppenlift schafft Sicherheit und Selbstständigkeit – ohne Umbau, ohne Umzug
Ein barrierefreies Leben beginnt oft mit einem einfachen Schritt: dem Abbau unnötiger Hindernisse im eigenen Zuhause. Steile Treppen zählen zu den häufigsten Sturzursachen im Alter. Ein Treppenlift schafft hier nicht nur Mobilität – sondern sorgt für Sicherheit, Unabhängigkeit und das gute Gefühl, sich frei im Haus bewegen zu können.
Ein Treppenlift bedeutet:
- Mehr Sicherheit im Alltag
- Keine Angst mehr vor Stürzen
- Selbstständigkeit auch mit körperlicher Einschränkung
- Nutzung aller Etagen, auch ohne Hilfe und ohne Risiko
Warum ein Angebotsvergleich so wichtig ist
Wer sich für einen Treppenlift interessiert, sollte sich nicht vorschnell für den erstbesten Anbieter entscheiden. Die Preisunterschiede sind teils erheblich – ebenso wie die Qualität der Beratung.
Die Verbraucherzentrale warnt regelmäßig vor unseriösen Firmen, die mit überhöhten Preisen, unklaren Vertragsbedingungen oder falschen Versprechen arbeiten. Besonders ältere Menschen werden dabei häufig unter Druck gesetzt.
Hinzu kommt: Nicht jeder Anbieter informiert transparent über Fördermöglichkeiten oder unterstützt bei der Antragstellung für die bis zu 16.000€. Genau hier liegt oft der Unterschied zwischen einer guten Lösung und einem teuren Fehlkauf.
Unsere Partnerfirmen sind geprüft und bieten kostenlose, unverbindliche Kostenvoranschläge sowie Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Holen Sie sich jetzt bis zu 4 kostenlose Angebote von regionalen Fachfirmen ein und vergleichen Sie die Preise, um die beste Entscheidung für Ihre Sicherheit zu treffen.
Neben der KfW-Förderung bestehen weitere Möglichkeit durch Krankenkasse oder Staat.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Warten Sie nicht, bis ein Sturz passiert. Viele Unfälle im Haushalt geschehen auf der Treppe – doch genau das lässt sich vermeiden.
Ein Treppenlift sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität im eigenen Zuhause – und dank staatlicher Förderung ist er oft deutlich günstiger, als viele denken.
Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Service, um bis zu vier Angebote von geprüften Treppenlift-Fachfirmen aus Ihrer Region zu erhalten. So finden Sie nicht nur den besten Preis, sondern auch heraus, welche Fördermittel Ihnen zustehen.
Alle Partnerfirmen bieten unverbindliche Beratung, transparente Preisgestaltung und Unterstützung bei der Antragstellung – ohne versteckte Kosten.
Was kostet einen Treppenlift mit Förderungen?
Durch die Zusammenarbeit mit Pflegekassen und regionalen Stellen sparen Betroffene häufig mehr als 70 % der üblichen Kosten. In vielen Fällen ist die Anschaffung sogar komplett förderfähig – besonders dann, wenn mehrere Personen im Haushalt einen Pflegegrad haben.
Ziel der Fördermittel ist es, gefährliche Stürze zu verhindern und so langfristig hohe Kosten für Pflege, Krankenhausaufenthalte und Reha zu vermeiden. Ein Treppenlift schützt also nicht nur die Gesundheit – er rechnet sich auch volkswirtschaftlich.
Finden Sie mit Checkfox jetzt in wenigen Schritten heraus, wie viel Sie sparen können – sicher, kostenlos und unverbindlich.
Ziel von Checkfox ist es, Ihre spezifischen Anforderungen mit dem Fachwissen der Experten im Bereich Pflege und Treppenlifte zusammenzubringen, um die perfekte Lösung für Sie zu finden.
Alles, was Sie tun müssen:
Mit dem kostenlosen Treppenlift-Check von Checkfox können Sie ganz einfach herausfinden:
-
welche Fachfirmen in Ihrer Region tätig sind,
-
welche Fördermittel Ihnen zustehen,
-
und wer den besten Preis bietet.
Sie machen lediglich ein paar Angaben zu Ihrer Treppe – etwa ob sie gerade oder kurvig verläuft – und senden die Anfrage ab. Kurz darauf erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Treppenlift-Fachfirmen aus Ihrer Umgebung.
Ihr Vorteil: Die Anbieter stehen im Wettbewerb – und bemühen sich daher, Ihnen ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. So können Sie in Ruhe vergleichen und anschließend fundiert entscheiden.
Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten. Bereits über 900.000 Haushalte in Deutschland haben diesen kostenlosen Service genutzt – und sich damit bares Geld gespart.
Starten Sie jetzt mit einem Klick den Treppenlift-Check von Checkfox – und erhalten Sie kostenlose, unverbindliche Beratung rund um passende Modelle, regionale Anbieter und mögliche Förderungen.