Nachhaltige Geldanlagen: Diese Möglichkeiten haben Anleger

So investieren Sie 10.000 € oder mehr mit 5,00 %* p.a. gewinnbringend und nachhaltig

Die Investition in Solar-/Photovoltaikanlagen erfreuen sich durch steigende Inflation und den Nullzins immer größerer Beliebtheit. Anleger investieren in den Wachstumsmarkt der Energiewende - ideal für Umwelt und Investoren.

18.03.2022 | Dr. Gerhard Schorner

Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Gold liegen im Trend. Eine Anlageklasse wird dabei jedoch übersehen. Dr. Gerhard Schoner  (Experte für Privatanleger/Schwerpunkt nachhaltige Kapitalanlagen) erläutert, warum Solarpark-Investments ungeahnte Chancen bieten und was Sie bei der Investition  beachten sollten.

Dr. Gerhard Schorner ist Experte im Bereich Privat-/Kleinanleger mit dem Schwerpunkt nachhaltige Investitionen. 

Dr. Schorner weiß: Die Möglichkeiten privater Anleger, um ihre Ersparnisse zu mehren und vor der Inflation zu schützen (aktuell wird der höchste Anstieg der Inflationsrate seit rd. 30 Jahren verzeichnet) werden immer geringer. Der Aktienmarkt ist starken Schwankungen unterworfen, durch aktuelle Krisen mehr denn je. Auf der Bank sind allenfalls Negativzinsen zu verzeichnen. Die Immobilienpreise sind auf Höchststand, eine Investition kaum noch rentabel. 

Dr. Gerhard Schorer berät seine Kunden daher zu einer besonderen, den meisten unbekannten Investitionsmöglichkeit: der in Solar-/Photovoltaikanlagen.

Solarparks sind nicht nur klimafreundlich und nachhaltig. Was viele nicht wissen: Sie sind vor allem auch eine renditestarke Investition. Bis zu 5,00 % p.a. Rendite sind keine Seltenheit. Seit kurzem können nun auch Kleinanleger von dieser sicheren und rentablen Anlagechance profitieren.

Renditestark und ethisch/ökologisch nachhaltig! 

Die sogenannte "doppelte Dividende" ist für viele Investoren die perfekte Kombination aus "Geld verdienen" und "Gutes tun". Immer mehr Anlegern sind beide Aspekte wichtig. Als Anleger in Solar-/Photovoltaikanlagen leistet man einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von Emissionen und zur Energiewende durch die Erzeugung von "grünen Strom".

Wie wird die Rendite erwirtschaftet?

Ein Solarprojekt generiert seine Gewinne durch den Verkauf des produzierten Stroms. Die Abnahme ist durch den Staat garantiert (durch eine sogenannte Einspeisevergütung) oder es erfolgt ein Verkauf durch langfristige Abnahmeverträge. Hinzu kommt der Verkaufserlös des Solarparks am Ende der Laufzeit. Diese beiden Komponenten erreichen eine Renditeprognose von bis zu 5,00 % p.a. auf eine Laufzeit von 8 Jahren. 

Im Vergleich zu Aktien unterliegt der Anleger hier also einer planbaren Rendite - unabhängig von Schwankungen an den Börsen und jüngsten Krisen.

Rechenbeispiel: "Aus 10.000 € Investition wurden 14.700 €"

Was für einen Gewinn kann ein Anleger mit einer Investition von 10.000 € konkret erwarten? Die meisten Projekte sind auf langfristige Laufzeiten ausgelegt, weil die komplette Wertschöpfungskette von der Entwicklung über den Bau und den Betrieb der Anlagen in einer Hand liegt (eine wichtige Voraussetzung für den langjährigen Erfolg dieser Projekte). Die Rendite wird daher meist über die gesamte Laufzeit von z.B. 8 Jahren mit 5,00 % p.a. angegeben

Natürlich sind mit Geldanlagen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken verbunden. Bei jeder Investmententscheidung ist es wichtig, sich im Vorhinein umfangreich zu informieren und die eigenen Fragen beantwortet zu bekommen. Nur wenn alle Umstände für den Anleger passend sind, sollte eine Investition vorgenommen werden.

Beim Prozess der Entscheidungsfindung unterstützen Sie die erfahrenen Mitarbeiter von Capital Pioneers.

"Ein Investor mit ca. 10.000 € Anlagesumme hat somit nach nur 8 Jahren 14.700 € auf dem Konto. Das ist ein beachtlicher Gewinn von 4.700 €" . 

Nicht schlecht für eine Investition, die gleichzeitig auch Gutes für unsere Umwelt tut! 

Bisher Großinvestoren vorbehalten - jetzt auch für Kleinanleger!

In der Vergangenheit konnten in diese Projekte nur Großinvestoren (sog. institutionelle Anleger) investieren. Das Unternehmen CapitalPioneers hat jetzt die Möglichkeit geschaffen, auch für Kleinanleger ab 10.000 € in diese Projekte zu investieren (für mehr Details hier klicken) und die Vorteile dieses Investments nutzen.

Warum ist Solar in Zeiten von Inflation und Nullzins-Politik die Alternative zu Aktien, Immobilien oder Gold?

"7,3 % Inflation" titeln im April 2022 renommierte Fachzeitschriften wie Der Spiegel, Focus, ntv uvm. Gleichzeitig ist der Sparer seit vielen Jahren mit 0 % Zinsen auf der Bank konfrontiert. Viele Banken haben sogar Gebühren für Spareinlagen erhoben. 

Eine historisch nie dagewesene Situation! Viele Sparer sind nun auf der Suche nach seriösen Alternativen, um ihr Erspartes klug zu investieren. 

Renditestark, schwankungsarm und nachhaltig: eine Kombination, die schwer zu finden ist. Die Anlageklasse Solar vereint jedoch genau das. Denn ein Investment in Solarparks ermöglicht nicht nur Renditen von 5,00 % p.a.*. Sie leisten Ihren Beitrag dazu, die Energiewende zu meistern. Anleger tun somit aktiv etwas gegen den Klimawandel!

Ein fußballfeldgroßer Solarpark in Deutschland produziert pro Jahr 665 MWh Strom. Eine Leistung mit der 185 Haushalte versorgt werden können. Es werden beeindruckende 567 Tonnen CO2 eingespart - das entspricht der Speicherkapazität von mehr als 45.000 Bäumen!

Warum Solarparks eine besonders attraktive Anlage sind

Nur wenige wissen, dass kluge Anleger bereits seit Jahren enorme Gewinne mit Solarpark-Investitionen erzielen. Denn jährliche Schwankungen in der Sonneneinstrahlung fallen äußerst gering aus und Strom wird immer benötigt. Er ist also krisensicher! Auch deshalb spricht mindestens genauso viel für eine Investition in Solarstrom wie in Gold und Aktien.

Das Unternehmen Capital Pioneers hat jetzt die Möglichkeit geschaffen, dass auch Kleinanleger ab 10.000 € in diese Projekte investieren und die Vorteile dieses Investments nutzen können.

Nur begrenzte Investitionszeiträume 

Eine Investition ist immer nur zeitweise möglich. Nämlich dann, wenn neue Solarprojekt umgesetzt werden. In dieser "Investitionsphase" entsteht ein Zeitfenster, in dem neue Anleger in die Projekte investieren können. Mangels Alternativen (Aktien erfahren hohe Schwankungen, Immobilien werden immer teurer und damit unrentabler), erfreut sich  diese Anlageform immer größerer Beliebtheit

Aufgrund des jeweils begrenzten Investitionszeitraums in Kombination mit der hohen Nachfrage lohnt sich eine schnelle und zeitnahe Entscheidung. Nicht selten haben Anleger die zu zögerlich waren die Einstiegsmöglichkeit verpasst  (momentane Verfügbarkeit hier prüfen)

Was Sie jetzt tun können

Solar-Investments können bei unterschiedlichen Projekten variabel in Laufzeit und Investitionsbetrag getätigt werden. Beachten sollten Sie: Für eine Anlage brauchen Sie vor allem umfassende Informationen! 

Der Erwerb entsprechender Anteile sollte zudem nur mit einem verlässlichen Anbieter getätigt werden. Vorsicht geboten ist bei Anbietern, die mit vermeintlichen Qualitätssiegeln locken, letztlich aber relevante Investitionskriterien übergehen. 

Etablierte Anbieter bieten Informationspakete, die Sie verständlich über Ihr Investment aufklären und Abläufe erläutern. Die gute Nachricht ist: Auch für das beliebte  Solar-Investment bietet CapitalPioneers jetzt eine gedruckte Broschüre, die Sie kostenfrei und unverbindlich anfordern können!









Disclaimer / RISIKOHINWEIS
ALLGEMEINER RISIKOHINWEIS: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die auf dieser Plattform dargestellten Kapitalanlagen mit Risiken verbunden sind. Das bedeutet, dass der Anleger in der Lage und gewillt sein muss, unerwartete negative wirtschaftliche Entwicklungen bis hin zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens zu tragen. Über den Verlust des eingesetzten Vermögens hinaus besteht das Risiko der Gefährdung des sonstigen Vermögens des Anlegers aufgrund weitergehender Zahlungsverpflichtungen bis hin zur Zahlungsunfähigkeit. Diese kann sich unter haftungsrechtlichen Gesichtspunkten, insbesondere aus steuerlichen Verpflichtungen, zusätzlichen Kosten bei der Geltendmachung von Ansprüchen des Anlegers oder aufgrund von Zahlungsverpflichtungen des Anlegers aus einer Fremdfinanzierung ergeben. Das maximale Risiko besteht daher in der Privatinsolvenz des Anlegers. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Für die angebotenen Kapitalanlagen besteht kein einer Wertpapierbörse vergleichbarer Handelsplatz. Eine vorzeitige Veräußerung ist daher nicht sichergestellt und gegebenenfalls mit finanziellen Einbußen verbunden; eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, soweit die vertraglichen Regelungen dies ausdrücklich vorsehen.Eine Übersicht über die speziellen Risiken der konkreten Kapitalanlage können Sie dem ausschließlich verbindlichen jeweiligen Verkaufsprospekt sowie den ggf. weiteren zur Verfügung gestellten Unterlagen entnehmen. Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anlageentscheidung jeweils alle zur Verfügung gestellten Unterlagen sorgfältig durch und lassen Sie sich von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution über die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der jeweiligen Anlage beraten.