Finanzen | Sammelmünzen
Unglaubliche Wertsteigerung auf über 15.000 Euro: Darum sind diese 2 - Euro Münzen ein Vermögen Wert!
Vor 2 Tagen | Dr. Peter D. Feuser
Über 15.000 Euro sollte sie kosten: Die 2 Euro - Münze, die erst kürzlich bei Ebay versteigert wurde. Aber wie kommt es zu diesem unglaublichen Preis und woran kann man erkennen, ob man selber eine solch wertvolle Münze im Geldbeutel hat?
Das Sammeln von Münzen, oder auch Numismatik genannt, ist für viele Deutsche vermutlich nur ein nettes Hobby… Allerdings gibt es auch einige kluge Köpfe, die bewusst in besondere Euromünzen investieren und auf diese Weise häufig massive Wertsteigerungen realisieren.
Aber wie kann es sein, dass eine einfache 2 Euro Münze in nur wenigen Jahren über 750 % im Wert gestiegen ist und wie erkennt man Sammelmünzen, die ähnlich wertvoll sind?
15.000 Euro für eine 2 Euro Münze; Wie kann das sein?
Um besser zu verstehen, wie es bei einem einfachen 2 Euro Stück zu einer so
unglaublichen Wertsteigerung kommen kann, sollte man sich zunächst einmal die drei verschiedenen Kategorien der
Sammlermünzen genauer ansehen.
Denn Grundlegend kann man hier zwischen 3 verschiedenen Münzsorten unterscheiden:
-
Münzen mit Fehlprägung
-
Anlegermünzen
-
Sammelmünzen
Münzen mit Fehlprägung:
Für sehr große Wertsteigerungen wie im bereits oben erwähnten Beispiel sind häufig Fehlprägungen verantwortlich. Sie entstehen bei Fehlern in der Prägestätte und sind daher sehr selten.
Diese Prägefehler werden beispielsweise durch Materialfehler oder fehlerhaft arbeitende Stempel verursacht. Zu den häufigsten Prägefehlern zählen dabei ein falsches Format, falsche oder fehlende Inschriften, sowie falsch gesetzte Ränder
Anlagemünzen:
Anlagemünzen, oder auch Bullionmünzen genannt, bestehen im Gegensatz zu klassischen Euromünzen aus Edelmetallen wie beispielsweise Gold oder Silber. Sie werden meist in hoher Stückzahl geprägt und ihr Wert hängt grundsätzlich immer von den jeweiligen Preisen des verwendeten Edelmetalls ab.
Genau das ist auch der Grund dafür, dass sich eine Investition in diese Münzen eigentlich nur dann wirklich lohnt, wenn die Edelmetallpreise gerade einmal niedrig sind. Daher raten erfahrene Sammler momentan vom Kauf dieser Münzform ab, weil die Preise für Edelmetalle durch die aktuelle Krise so hoch sind wie nie zuvor.
Sammelmünzen:
Durch ihre starke Limitierung ist es keine Seltenheit, dass diese
2 Euro Münzen bereits nach wenigen Jahren für über 8000€ gehandelt werden! Denn bei
Sammelmünzen zählt der einfache Grundsatz “Je seltener die Münze, desto höher ihr Wert''.
Wenn man es also richtig macht, werfen
Sammelmünzen deutlich bessere Renditen ab, als es bei anderen klassischen Investments der Fall ist.
Sammelmünzen – manche 2 Euro-Stücke sind weitaus mehr wert als drauf steht. Denn für bestimmte Münzen sind Sammler sogar bereit, das Hundert- oder sogar Zehntausendfache ihres Wertes zu zahlen.
Darum sind Sammelmünzen eine von vielen unterschätzte Möglichkeit der Geldanlage
Sammelmünzen sind eine von vielen unterschätzte Möglichkeit der Geldanlage, obwohl sie gegenüber klassischen Investitionsmöglichkeiten wie beispielsweise Aktien-Sparplänen oder Immobilien einige wichtige Vorteile bieten.
Dabei gibt es 3 Hauptargumente, die hier besonders nennenswert sind:
1. Sehr gute Liquidität:
Dadurch, dass es auf der ganzen Welt Sammler für numismatische Münzen gibt, lassen sich diese jederzeit leicht in Bargeld umwandeln, wenn man seine Wertsteigerung durch den Verkauf realisieren möchte, oder in Notfällen kurzfristig Geld benötigt.
2. Kaum oder nur geringer Kapitaleinsatz nötig:
Anders als bei Investitionen in Immobilien oder Aktien, benötigt man kaum Geld, um in die ersten Sammelmünzen zu investieren und später von den Wertsteigerungen zu profitieren. Außerdem fallen keine laufenden Kosten wie z.B. Instandhaltungskosten bei einer Immobilie, oder Transaktions- und Broker-Kosten bei Aktien an.
3. Flexible Aufbewahrungsmöglichkeiten:
Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass Sie selber darüber entscheiden können, wo Sie Ihre Münzen aufbewahren wollen. Sie sind nicht abhängig von irgendwelchen Aktienbrokern oder Banken und benötigen kaum Platz für Ihre Münzsammlung.
Warum Experten eine massive Preisexplosion erwarten
In den letzten Jahren steht bei erfahrenen Sammlern ein bestimmtes Thema immer wieder ganz besonders im Fokus: Die erwartete Bargeldabschaffung in den kommenden Jahren.
Denn zunehmend mehren sich die Anzeichen dafür, dass eine Abschaffung des klassischen Bargelds unausweichlich ist. Zu mächtig sind die Interessengruppen, die Bargeld abschaffen wollen, und zu einschneidend sind technologische Entwicklungen im Finanzbereich, die nicht mehr aufzuhalten sind.
Aber einmal abgesehen von der Frage, ob die Abschaffung von Bargeld jetzt gut ist oder nicht, würde sie für Sammler vor Allem eines Bedeuten: Nämlich dass es keine weiteren
Euro-Sammelmünzen mehr geben wird, was die
Nachfrage extrem anheizt und die Preise in die Höhe schnellen lässt.
Wie Sie von den massiven Wertsteigerungen profitieren können
Da diese Auflage stark limitiert ist, rechnen Experten bereits in den kommenden 1-2 Jahren mit stark steigenden Preisen.