Wichtige Versicherungen | Krankenversicherung

Darum ist die Private Krankenversicherung viel günstiger, als du denkst

Vor 2 Tagen | Markus Schliermeier

Der gesetzlichen Krankenversicherung droht im nächsten Jahr ein Defizit zwischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Um dieses auszugleichen, kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an, dass die Beiträge im nächsten Jahr „leicht steigen“ müssten. 

Beiträge zur Krankenversicherung werden 2024 weiter steigen

Berlin, Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist derzeit dramatisch. Die Bundesregierung streitet immer wieder darüber, wie die Defizite ausgeglichen werden können. Zwar wird es auch erneut einen Bundeszuschuss geben, der sich wiederum aus Steuereinnahmen speist, aber Kassenpatienten müssen im Jahr 2024 erneut mehr zahlen.

Die Private Krankenversicherung ist oft günstiger

Besonders für Selbstständige und Freiberufler ist die PKV normalerweise die deutlich bessere Wahl, da man als Selbstständiger in der GKV den einkommensabhängigen Arbeitgeberanteil selbst tragen muss. In der PKV richtet sich die Beitragshöhe stattdessen nicht nach dem Einkommen, sondern nach dem Gesundheitszustand des Versicherten.
In der PKV entscheidet NICHT das Einkommen über die Beiträge. Es gibt verschiedene Tarife, die man in „Basis“, „Komfort“ und „Premium“ aufteilen kann. Der Basistarif entspricht dabei etwa den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, der Komforttarif bietet erhöhte Leistungen, der Premiumtarif bietet die beste Versorgung.
Da der Krankenkassenbeitrag der GKV an die Höhe des Einkommens gekoppelt ist, macht das die private Krankenversicherung (PKV) für Kassenpatienten mit gutem Einkommen interessant. Nicht zuletzt locken hier Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus und individuelle Leistungen.
Sogar für Berufstätige mit durchschnittlichem Einkommen kann die private Krankenversicherung günstiger sein als die Gesetzliche.
Der große Vorteil offenbart sich aber vor allem bei gut verdienenden Singles und kinderlosen Ehepaaren, die beide voll berufstätig sind, in diesem Fall ist die PKV typischerweise deutlich günstiger als die GKV

Wer kann sich privat versichern?

Privat versichern können sich grundsätzlich Beamte, Selbstständige und Arbeitnehmer.

Außerdem können Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Diese Grenze liegt 2023 bei 66.600 Euro

Umfangreichere Leistungen sprechen für die PKV

Privatpatienten genießen gegenüber gesetzlich Versicherten sehr viele Vorteile.

Wer schon einmal mehrere Wochen auf einen Facharzttermin warten musste, weiß: Für Privatversicherte ist vieles einfacher. Nicht nur haben Ärzte schneller für sie Zeit, in den Tarifen ist meist auch mehr abgedeckt. Je nach Baustein kannst Du z. B. für eine Chefarztbehandlung im Krankenhaus sorgen oder Familienmitglieder mit absichern lassen. Die bessere Versorgung spiegelt sich auch in der Lebenserwartung wider: Privatversicherte leben im Schnitt knapp 5 (Frauen) bzw. sogar 6 Jahre (Männer) länger als gesetzlich Versicherte.
Dies beinhaltet unter anderem Zuzahlungsfreiheit bei Arzneimitteln, freie Arztwahl, Behandlung durch Heilpraktiker und die Kostenübernahme bei alternativen und sehr teuren Behandlungsmethoden.
Aber auch bei Zahnbehandlungen werden bis zu 100 % erstattet, ebenso für Implantate und Inlays.

Vorteile im Überblick

  • Einsparmöglichkeiten von bis zu 50%
  • ​​Perfekt für Selbstständige
  • ​Chefarztbehandlung - Direkt zum Facharzt
  • ​​Freie Krankenhauswahl
  • ​Ein- oder Zweibettzimmer
  • ​​Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen
  • ​​Individuell abstimmbare Leistungen
  • ​​Schneller Termine beim Arzt
  • ​​Bis zu 100 % Zahnersatz
Lohnt sich eine Private Krankenversicherung auch für Sie? Finden Sie es 100% unverbindlich heraus! 

Fazit

Sogar mit dem Testsiegertarif für 382,58€, also der bestmöglichen medizinischen Versorgung, spart man im Gegensatz zur GKV immer noch etwa 300€ - jeden Monat. Das macht im Jahr mindestens 3600€!

Übrigens: Bei Nicht-Inanspruchnahme der PKV über den Zeitraum eines Jahres erhält man bei den vielen Tarifen häufig eine gewisse Summe rückerstattet – bis zu 50%!

Die Beratungskapazitäten sind aktuell begrenzt. Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine kostenfreie Beratung haben!