Advertorial | 20.05.2024 - Düsseldorf | Jörg Sähmer

Hausbesitzer empört: Diese Solar-Förderungen sind vielen unbekannt

Update: Neue Vergütungssätze für die Einspeisung von Solarstrom machen die Anschaffung einer Solaranlage jetzt noch attraktiver.

Der teuerste Fehler, den noch immer viele Hausbesitzer machen, liegt in der Planung. Es ist enorm wichtig, Angebote zu vergleichen! Wer das nicht macht und sich mit dem erstbesten Google-Vorschlag zufrieden gibt, zahlt meistens Tausende Euro zu viel. 

Warum zögern manche Hausbesitzer immernoch?

In einer Zeit, in der Energiekosten in schwindelerregende Höhen steigen und der Ruf nach nachhaltigen Lösungen lauter wird, bieten Solaranlagen eine nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell attraktive Chance für Hausbesitzer.

Doch was hält viele noch zurück? Die Anschaffungskosten und Unklarheit über die Rentabilität sind häufige Hürden. Hinzu kommt die Unkenntnis über die aktuellen Förderungen, technischen Fortschritte und vor allem über die erheblichen Kosteneinsparungen, die eine Solaranlage heute bieten kann.

Unwiderstehliche Förderungen und finanzielle Vorteile

Dank der neuesten Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sind die Hürden für den Einstieg in die Solarenergie niedriger denn je. Neue Vergütungssätze für die Einspeisung von Solarstrom machen die Anschaffung einer Solaranlage jetzt noch attraktiver.

Mit Vergütungen von bis zu 15,86 Cent pro kWh für Volleinspeiser und einem Umsatzsteuersatz von 0 Prozent auf den Kauf einer Photovoltaikanlage wird die Investition schnell zur finanziellen Entlastung.

Steuerliche Erleichterungen und einfacherer Netzanschluss

Neuregelungen bieten steuerliche Vorteile und vereinfachten Netzanschluss für Anlagenbesitzer. Die komplizierte Gewinnermittlung entfällt, und die vollständige Einspeisung des Solarstroms in das öffentliche Netz wird ermöglicht – ein entscheidender Schritt zur Vereinfachung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Der Haken? Es gibt keinen!

Bedenken hinsichtlich der Komplexität und des Aufwands könnten Sie abhalten, doch die aktuelle Förderlandschaft und die technologischen Fortschritte machen die Solaranlage zu einer sinnvollen Investition, die sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel auszahlt.

Die entscheidende Wendung: Sinkende Preise treffen auf steigende Förderungen

Die Preise für Photovoltaik-Module haben im letzten Jahr eine signifikante Kehrtwende erlebt, mit einem Preisrückgang von durchschnittlich 43 Prozent. Dies, kombiniert mit erhöhten Vergütungssätzen und steuerlichen Vorteilen, verbessert die Wirtschaftlichkeit von Solarinvestitionen erheblich.

Die Preise für Solarmodule sind auf ein Rekordtief gefallen. Was früher eine kostspielige Investition war, ist jetzt erschwinglicher denn je. Die Chance, von der aktuellen Marktlage zu profitieren, ist einzigartig und zeitlich begrenzt.

Förderungen im Detail:

Die deutschen Bundesländer bieten verschiedene Förderprogramme und Subventionen, die den Einstieg in die Solarenergie erleichtern. Von steuerlichen Erleichterungen bis hin zu attraktiven Einspeisevergütungen, die finanzielle Last für den Einzelnen wird erheblich gemindert​

Ein Blick in die Zukunft: Solarpflicht

In einigen Bundesländern wird die Installation von Solaranlagen bei Neubauten oder umfassenden Dachsanierungen bereits vorgeschrieben​​. Dies unterstreicht den Trend hin zu Photovoltaik.

Der effektivste Spartrick der Deutschen im Jahr 2024

Das Online-Vergleichsportal Checkfox hat einen einfachen Online-Schnelltest entwickelt mit dem Interessierte innerhalb weniger Minuten herausfinden können, welche regionalen Anbieter, Förderungen und Zuschüsse es gibt. 

So einfach finden Hausbesitzer das beste Angebot 

Checkfox wird so gerne genutzt, weil das Vergleichsportal schnell, kostenlos und unverbindlich führende Anbieter aus der Region findet. Dadurch ersparen sich Hausbesitzern stundenlange Recherche.

Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Solaranlage und Förderungen an.

Sie brauchen für die Anfrage keinerlei Unterlagen oder Papierkram. Es bedarf nur ein paar allgemeiner Angaben zu Ihrer Immobilie.

Ziel von Checkfox ist es, Ihre spezifischen Anforderungen mit dem Fachwissen der Experten im Bereich Sonnenenergie zusammenzubringen, um die perfekte Solarlösung für Sie zu finden. 

Bereits seit Beginn des Solar-Booms analysiert Checkfox kontinuierlich den Markt. Seitdem haben über 1,5 Millionen Eigentümer den kostenlosen Service schon genutzt.

Alles, was Sie tun müssen:

Einfach ein paar Angaben zur Dachfläche machen, Anfrage abschicken und schon erhalten Sie bis zu 4 kostenlose Preisangebote von geprüften Solar-Fachfirmen aus Ihrer Region.

Sie wissen dann ganz genau, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und welche regionale Firma die besten (und günstigsten) Solaranlagen anbietet.

+++  JETZT HANDELN! +++ 
Die Politik hat das Feld bereitet und die Solarbranche boomt. Doch Vorsicht: Installateure sind zunehmend ausgebucht und Anlagen knapp. Handeln Sie jetzt, um noch in diesem Jahr von der Sonne zu profitieren.

Was kostet eine Solaranlage für Ihr Dach?

Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Solar-Check von Checkfox heraus:

Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) Solaranlagen in Ihrer Region anbietet.

Wählen Sie ihr Bundesland aus (Karte anklicken!)