Nachhaltig & ökologisch wertvoll investieren
Stabile Rendite trotz Krisen und Inflation. Unabhängig von Börsen
Rendite:
bis
 10,54 % p.a.
Die Vorteile auf einen Blick:
  • Renditen bis zu 10,54%* möglich
  • ​​CO2 Kompensation: Persönliche CO2-Bilanz ausgleichen
  • ​Nachhaltig & "grün" investieren
  • Hohe Sicherheit & echter Inflationsschutz
  • ​Wachstumsgarantie - auch in Krisenzeiten
  • ​​Flexible Laufzeiten/Verfügbarkeit
  • ​Börsenunabhängige Sachwertanlage, als Puffer gegen hohe Schwankungen bei Aktien

Exposé kostenfrei anfordern:

Fordern Sie hier ihr kostenfreies Exposé an, um mehr Details über eine Investition in Holz zu erfahren.

Vorname, Nachname

Straße & Hausnummer

Postleitzahl

E-Mail (für digitales Exposé)

Telefon (für Rückfragen)

🔓Garantierte Datenschutz-Sicherheit

Ihre Informationen werden sicher übertragen und 100%
datenschutzkonform behandelt. Ich stimme dem Datenschutz Risikohinweisen zu und erlaube, dass mir per Post, Telefon oder E-Mail Informationen übermittelt werden.
Exposé anfordern
  • 100% kostenlos & unverbindlich
  • ​​nachhaltig & ökologisch wertvolle Projekte ansehen
  • ​Absicherung gegen die jüngste Börsenkrise
"... Inflationsschutz, langfristig besser als der Aktienmarkt, hohe Dividenden und ökologisch sinnvoll – viel spricht für die Anlageklasse Holz ..."
 Renditen bis ca. 10,54 %* möglich
 Unabhängig von Börsen
 Seit 15 Jahren zuverlässig

Holzinvestment
mit top Rendite von bis zu 10,54% p.a. und mehr

Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz mit einer nachhaltigen Geldanlage. Investieren Sie sachwert- und sicherheitsorientiert in einen besonders stabilen und profitablen Markt mit dauerhaft hohem Bedarf.

Holz-Investments voll im Trend

Holz-Investments finden zunehmend Gehör von Presse und Medien: "So rentabel kann eine ökologisch nachhaltige Investition sein"

"... Inflationsschutz, langfristig besser als der Aktienmarkt, hohe Dividenden und ökologisch sinnvoll – viel spricht für die Anlageklasse Holz ..."
"... Mit Holzinvestments sind zweistellige Renditen zu holen ..."
„Holz-Fonds gut geeignet zur Risikostreuung. Holz als Anlageobjekt war für Privatanleger bisher nur bedingt zugänglich. Doch mit neu aufgelegten Holz-Fonds ändert sich das. Für ein Investment sprechen die Preissteigerungen der Vergangenheit und die geringe Korrelation mit anderen Anlageformen.“
„Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein klimaneutraler Brennstoff. Im Gegensatz zu Öl und Gas wachsen Bäume nach, wenn man sie lässt. Und im Gegensatz zu Gemüse kann man es sich leisten, sie nur dann zu ernten, wenn Holz teuer ist. …der biologische Zins wächst mit jedem Altersring.“

Holz schlägt Aktien und Gold

Ihr Investment im Überblick

  • Bis zu 10,54 % p.a. Rendite
  • ​Steuerfreie Rückzahlung des Ernteerlöses
  • ​Flexible Laufzeiten von 1 bis 7 Jahren (Baumbestand teilw. bereits 10 Jahre alt)
  • ​Mindesterwerb bereits ab 18 Bäumen für 8.190 € 
  • Plantagen befinden sich in den EU Mitgliedstaaten 
  • ​Versicherung gegen Feuer und Naturkatastrophen
  • ​Staatliche Kontrolle der Aufzucht durch Paulownia-Institut
  • ​Ausgleich der persönlichen CO2 Bilanz

So entsteht eine Rendite von bis zu 10,54% und mehr

Er entsteht in erster Linie durch das natürliche Wachstum der Bäume und der damit verbundenen steigenden Holzmenge. Paulownia-Bäume haben einen jährlichen Massezuwachs von 10 – 15%. 

Wenn nach 7 Jahren die Bäume geerntet werden, kann das Holz verkauft werden. 

Versicherung greift im Schadensfall

Versicherung gegen Feuer und Naturkatastrophen. 

Die natürlich gegebenen positiven Eigenschaften des Paulownia-Baumes wie Frostunempfindlichkeit, Witterungsbeständigkeit, unterstützen das gesamte Konzept.

Wo befinden sich die Plantagen?

Sie be­fin­den sich in den EU Mitgliedstaaten (schwerpunktmäßig Kroatien). Grund­sätz­lich wer­den un­se­re Stand­or­te nach di­ver­sen Kri­te­ri­en wie z.B. Bo­den­qua­li­tät, Kli­ma, Nie­der­schlags­men­ge usw. aus­ge­wählt. 

Erzeugnisse mit Paulownia-Holz

Aufgrund der einzigartigen technischen Eigenschaften des Holzes gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Es ist sehr leicht, extrem belastbar sowie widerstandsfähig und schwer entflammbar.

So wird es z.B. für extrem belastbare Sportartikel, Musikinstrumente, Möbelbau, sowie den Innenausbau von Booten verwendet.

Vision & Idee:
renditestark & nachhaltig!

Inspiriert von der Idee den Klimawandel mit der eigenen Altersvorsorge zu verknüpfen, starteten die Projekt zunächst ganz für sich allein und pflanzte die ersten Bäume für eine private Altersvorsorge. Inzwischen ist es gelungen diese Idee einer breiteren Anlegerschaft mit nachhaltigen und "grünen" Anspruch zugänglich zu machen.

Die Plantagen befinden sich in den EU-Staaten - aktuell schwerpunkmäßig in Kroatien. 

Plantage in Kroatien. Es sind nicht nur Setzlinge vorhanden. Es kann auch in ein Baumbestand von 10 bis 12 Jahren investiert werden.

Häufige Fragen

Wodurch entsteht der angestrebte Ertrag?

Er entsteht in erster Linie durch das natürliche Wachstum der Bäume und der damit verbundenen steigenden Holzmenge. Paulownia-Bäume haben einen jährlichen Massezuwachs von 10 – 15%.
(> Exposé anfordern)

Wo befinden sich die Plantagen?

Sie be­fin­den sich grundsätzlich in den EU-Staaten. So befinden sich aktuell die meisten Plantagen in Kroatien. Grund­sätz­lich wer­den un­se­re Stand­or­te nach di­ver­sen Kri­te­ri­en wie z.B. Bo­den­qua­li­tät, Kli­ma, Nie­der­schlags­men­ge usw. aus­ge­wählt. Eine ausführliche Beschreibung zu den Plantagen finden Sie in unserem kostenfreien Exposé.

Wem gehört die Landfläche, auf der die Bäume gepflanzt werden?

Die Plantageflächen sind gepachtet. Die Pachtverträge sind immer für die volle Wachstumsphase der Bäume abgeschlossen.

Warum auf Paulownia-Bäume (auch Kiri-Bäume genannt) setzen?

Durch das rapide Wachstum kann der Baum viel schneller als andere Edelholzarten geerntet und zur Weiterverarbeitung genutzt werden.

Die klimatischen Bedingungen am Plantagenstandort Europa eignen sich sehr gut für die Pflanzung und Aufzucht von Paulownia-Bäumen.

Paulownia-Bäume sind sehr robust und extrem witterungsbeständig. Es existieren keine bekannten Schädlinge in Mitteleuropa für diese Baumart, die zu einem Totalverlust führen könnten. (Mehr dazu im kostenfreien Exposé)

Paulownia-Holz ist aufgrund seiner Eigenschaften vielseitig einsetzbar und wird heute schon stark in zahlreichen Industriezweigen ( USA, China, Australien ) nachgefragt und eingesetzt.
Durch die enorm großen Blätter von bis zu 40 cm Durchmesser wird überdurchschnittlich viel CO2 kompensiert und bleibt langfristig im Holz gebunden. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondernd reduziert auch den persönlichen CO2-Footprint des Eigentümers.

Warum wachsen Paulownia-Bäume so schnell?

Durch die extrem großen Blätter wird sehr viel Energie für den Baum gewonnen, was zum gegebenen rapiden Wachstum führt.

Wie viel CO2 wird durch Paulownia je Baum kompensiert?

Jeder Paulownia-Baum bindet jährlich 92,8 kg CO2. Neben einem attraktiven Investment, wird der Anleger seine persönliche CO2 Bilanz positiv beeinflussen und somit der globalen Erderwärmung entgegenwirken. Die genaue Darstellung zur CO2 Berechnung finden Sie hier. Mehr dazu in unserem kostenfreien Exposé.

 Copyright ©2023 | All Rights Reserved
Powered By ClickFunnels.com