(¹) Quelle: Solarpaket I – Regeln für Mieterstrom und Balkonkraftwerke
Quelle: https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/solarpaket-gesetz-zum-ausbau-von-photovoltaik_84342_603188.html
(²) Quelle: Balkonkraftwerk – neue Regelung bis 800 W erlaubt
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/balkonkraftwerk/
(³) Quelle: Stromertrag einer 10 kWp-PV-Anlage
Quelle: https://gruenes.haus/wie-viel-strom-produziert-eine-10-kwp-photovoltaikanlage/
(⁴) Quelle: Einspeisevergütung 2025
Quelle: https://www.enpal.de/photovoltaik/einspeiseverguetung
(⁵) Quelle: Steuerfreiheit für kleine PV-Anlagen
Quelle: https://www.finanzamt.nrw.de/steuerinfos/unternehmen/ihre-photovoltaikanlage-und-das-finanzamt
(⁶) Quelle: 0 % Mehrwertsteuer auf Photovoltaik
Quelle: https://www.enerix.de/ratgeber/photovoltaik-foerderung/pv-anlage-mehrwertsteuer/
(⁷) Quelle: Landesförderung Berlin – SolarPLUS
Quelle: https://www.berlin.de/solarcity/solarcity-berlin/im-fokus/foerderprogramm-solarplus/
(⁸) Quelle: Landesdarlehen BW – Wohnen mit Zukunft
Quelle: https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/wohnen-mit-zukunft-photovoltaik.html
(⁹) Quelle: Sachsenkredit Energie und Speicher
Quelle: https://sab.sachsen.de/en/sab-sachsenkredit-energie-und-speicher
(¹⁰) Quelle: Fachkräftemangel Solarbranche
Quelle: https://akademie.tuv.com/blog/fachkraeftemangel-solarindustrie-wartung-instandhaltung/
(¹¹) Quelle: Bundeswirtschaftsministerium
Quelle: https://strom-report.com/strompreisentwicklung/
(¹²) Quelle: Stromvermittlung.de
Quelle: https://www.stromvermittlung.de/strompreisentwicklung-deutschland?utm_source=chatgpt.com