Advertorial | 16.05.2024 - Düsseldorf | Dr. Svenja Meinhardt

Drohende Steuerlast: Hausbesitzer ohne Solar im Visier

Energie: Der Staat erhöht die Steuer um ca. 10% pro Jahr.

Steuerreform: Drastische Folgen für Hausbesitzer ohne Solar

Kommende Steuerlast

Dieses Jahr tritt eine bedeutende Änderung für Haushalte in Deutschland in Kraft: Das Ende der staatlichen Maßnahmen, die bisher die Energiepreise gedämpft haben. Bisher galt eine reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent, die nun auf 19 Prozent angehoben wird. Experten zufolge könnte diese Steigerung die jährlichen Kosten für Haushalte um bis zu 490 Euro erhöhen.

Höhere Mehrwertsteuer: Die Regierung erhöht die Steuer für Energie um über 10% pro Jahr. Die Strompreise für Haushalte nahmen hierzulande seit dem Jahr 2000 immer weiter zu. 

Solaranlagen senken die Energiekosten deutlich

Inmitten dieser drohenden Kostenwelle bieten niedrige Preise für Solaranlagen eine sehr gute Perspektive zur finanziellen Entlastung. Der intensive Wettbewerb und die Überproduktion in der Branche haben zu einem erheblichen Preisverfall geführt, von dem Konsumenten jetzt profitieren können.

Diese Entwicklung verdeutlicht, dass der Umstieg auf Solarenergie nicht nur eine sichere Investition in die Unabhängigkeit von schwankenden Energiemärkten darstellt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Mit Solaranlagen wird Strom direkt aus Sonnenenergie gewonnen, was mittelfristig erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht. Kombiniert mit einer effizienten Wärmepumpe, die den selbst erzeugten Strom nutzt, können Haushalte ihre Energiekosten noch einmal drastisch senken.

Unabhängig sein von Steuererhöhungen und CO2 Preisen

Angesichts der bevorstehenden Preissteigerungen ist es jetzt entscheidend, proaktiv zu handeln. Die derzeit günstigen Preise für Solaranlagen bieten eine einmalige Gelegenheit, in eine nachhaltige und unabhängige Energie zu investieren. Dies ist nicht nur eine finanziell kluge Entscheidung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Ihr Zuhause und die Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren.

Solar ist günstig wie nie: Staat ändert Solar-Vorgaben

Die Vision war immer klar: Eine günstige Solaranlage für alle, damit explodierende Stromrechnungen für Hausbesitzer endlich der Vergangenheit angehören. Jeder dritte Hausbesitzer möchte bis 2025 eine Solaranlage auf dem Dach haben, um dem Druck steigender Strompreise zu entgehen! Diesem Bedürfnis möchte die Politik nun Rechnung tragen und füllt die Fördertöpfe randvoll auf.

Nahezu unbekannte Förderungen nutzen!

Der Schlüssel zur bezahlbaren Solaranlage für alle: Es gibt sehr viele überraschend günstige Solaranlagen-Angebote, die kaum jemand mitbekommt. Der Grund? Große Firmen bewerben vor allem solche Angebote, mit denen sie am meisten verdienen können. 

Dabei gibt es hohe staatliche und regionale Förderungen, von denen bereits Tausende Deutsche profitieren konnten. Das Vergleichsportal Checkfox hat es sich zur Aufgabe gemacht, Interessierte endlich mit Anbietern zu verbinden, die ehrliche und günstige Solaranlagen-Angebote machen und Kunden zunächst kostenlos und unverbindlich beraten.
Dank staatlicher Förderungen und der richtigen Beratung kann die Anschaffung einer Solaranlage dann sogar 0 Euro betragen!

Warum Hausbesitzer jetzt schnell sein müssen

Gibt es einen Haken bei all diesen Fördermitteln? Ja, allerdings – und es ist ein wichtiger: Solaranlagen, die nach dem 31. Juli 2024 in Betrieb gehen, verlieren 1% der gesetzlichen Einspeisevergütung. Deshalb ist jetzt der Moment zu handeln: Die Solar-Förderungen für das Jahr 2024 eröffnen Hausbesitzern die seltene Gelegenheit, zu einem unschlagbaren Preis in eine Solaranlage zu investieren.

Doch welches Förderprogramm gibt es in Ihrer Region - Und kommen Sie dafür infrage?

Leider gibt es noch immer kein einheitliches System für die Solar-Förderung. Der Bund versucht mit Steuersenkungen und -Streichungen den Anreiz für eine eigene Anlage zu erhöhen, doch finanzielle Förderprogramme sind von Region zu Region unterschiedlich - und ändern sich oft. Da kostet es Sie schon ein paar Stunden der Online-Recherche, um einen Überblick zu gewinnen.
Die steigende Nachfrage brachte Checkfox auf die Idee, einen einfachen Online-Schnelltest zu entwickeln. Damit können Interessierte innerhalb weniger Minuten herausfinden, ob und für welche staatliche Solar-Förderung geeignet sie geeignet sind und wie viel sie sparen können!

Checkfox revolutioniert jetzt den Solarmarkt. Mit dem Vergleichsportal werden Sie jetzt in nur 2 Minuten mit regionalen Anbietern in Kontakt gebracht, die Ihnen ein individuelles Angebot mit passender Förderung machen - vollkommen kostenlos und unverbindlich

ACHTUNG:
Die Politik hat das Feld bereitet und die Solarbranche boomt. Doch Vorsicht: Installateure sind zunehmend ausgebucht und Anlagen knapp. Handeln Sie jetzt, um noch in diesem Jahr von der Sonne zu profitieren.

Was kostet eine Solaranlage für Ihr Dach?

Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Solar-Check von Checkfox heraus:

Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) Solaranlagen in Ihrer Region anbietet.

Klicken Sie jetzt unten auf den Button, um zum Online-Rechner zu gelangen.

Wählen Sie ihr Bundesland aus (Karte anklicken!)