Solarförderung steht vor dem Aus
In Deutschland steht eine entscheidende Veränderung bevor: Die Ampel-Koalition geht zu Ende, und im Februar 2025 finden Neuwahlen statt. Experten warnen, dass dies das Aus für die Solarförderungen bedeuten könnte, die Hausbesitzern bislang attraktive finanzielle Vorteile gebracht haben. Falls die Einspeisevergütung und staatliche Förderungen gestrichen werden, könnten deutsche Hausbesitzer eine einmalige Gelegenheit verpassen, die Energiekosten erheblich zu senken und sich unabhängig zu machen.
Was bedeutet das für Sie als Hausbesitzer?
Der plötzliche Regierungswechsel bringt erhebliche Unsicherheiten in die Energiepolitik. Viele geplante Gesetzesvorhaben und Förderprogramme könnten gestoppt oder gestrichen werden, was zu einem unübersichtlichen und teureren Energiemarkt führen könnte. Die EEG-Vergütung, ein wesentlicher Vorteil für Solaranlagenbesitzer, steht dabei besonders im Fokus: Ein Wegfall der Einspeisevergütung würde bedeuten, dass der überschüssige Solarstrom nicht mehr profitabel ins Netz eingespeist werden könnte.
Warum die Einspeisevergütung so wichtig ist
Aktuell erhalten Hausbesitzer, die eine Solaranlage besitzen, eine staatliche Vergütung für den überschüssigen Strom, den sie ins öffentliche Netz einspeisen. Doch ab 2025 könnte diese Vergütung für neue Anlagen komplett wegfallen, und somit auch die finanzielle Sicherheit für viele Hausbesitzer. Ohne Einspeisevergütung könnte die finanzielle Belastung höher werden, da die Möglichkeit, durch Solarstrom Einnahmen zu generieren, wegfällt.
Hausbesitzer, die sich jetzt eine Solaranlage anschaffen, können sich die Einspeisevergütung noch für die kommenden Jahre sichern.
Ab 2025 wird Solar deutlich teurer
Aktuell können Hausbesitzer bei der Anschaffung einer Solaranlage bis zu 70 % Förderung erhalten. Doch diese großzügigen Zuschüsse könnten sich nach den anstehenden Neuwahlen drastisch ändern oder sogar ganz wegfallen. Wer jetzt in Solarenergie investiert, profitiert nicht nur von der Einspeisevergütung, sondern sichert sich auch die derzeit hohen Fördersätze.
Eine günstige Solaranlage für alle, damit explodierende Stromrechnungen für Hausbesitzer endlich der Vergangenheit angehören. Jeder dritte Hausbesitzer möchte bis 2025 eine Solaranlage auf dem Dach haben, um dem Druck steigender Strompreise zu entgehen!
Warum Solar jetzt die beste Wahl für Hausbesitzer ist
1. Sparen bei der Stromrechnung
Eine Solaranlage mit 10 kWp Leistung - häufig vertreten in privaten Haushalten - produziert in der Regel 10.000 kWh im Jahr¹ Vieles davon fließt direkt in Ihren Eigenbedarf und spart Ihnen Hunderte Euro im Jahr bei Ihrem Stromanbieter! Ab dem ersten Tag entfallen hohe Stromrechnungen, während Ihre eigene Solaranlage für Sie kostenlos Strom produziert
2. Nicht genutzter Strom kann steuerfrei verkauft werden
Den überschüssig produzierten Strom können Sie ganz einfach in das Stromnetz einspeisen und erhalten dafür noch eine Einspeisevergütung. Das ist steuerfrei! Sie zahlen also keinen Cent Einkommensteuer auf Ihr passives Einkommen, das Ihnen ganz von allein ein finanzielles Polster schaffen kann.
Dank staatlicher Beschlüsse wurde die Mehrwertsteuer für den Kauf, die Lieferung sowie die Montage von Solaranlagen und allen zugehörigen Teilen vollkommen gestrichen - dazu gehören auch die Speicherbatterien. Zusätzlich gibt es verschiedene Förderprogramme, die je nach Region weitere, teils enorme finanzielle Anreize bieten!
Die Anschaffung einer Solaranlage war nie attraktiver – gerade lokale Anbieter machen Solaranlagen so erschwinglich wie nie zuvor. Viele Hausbesitzer lassen derzeit kostengünstige, aber hocheffiziente Solaranlagen auf ihren Dächern anbringen.
Fazit: Jetzt ist die Zeit zu handeln
Aktuell profitieren Hausbesitzer noch von attraktiven Förderungen, der Einspeisevergütung, Steuervorteilen und zinsgünstigen Krediten für Solaranlagen.
Die politische Lage mag unsicher sein, doch eine Sache ist sicher: Wenn Sie jetzt noch die Einspeisevergütung sichern, profitieren Sie langfristig von den heutigen Vorteilen. Sobald die Einspeisevergütung abgeschafft wird, könnte die Anschaffung einer Solaranlage weniger attraktiv erscheinen. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten und sichern Sie sich die staatlichen Anreize, bevor diese möglicherweise verschwinden.
So einfach finden Hausbesitzer das beste Angebot
Das Online-Vergleichsportal Checkfox hat einen einfachen Online-Solar-Check entwickelt mit dem Hausbesitzer innerhalb weniger Minuten herausfinden können, welche regionalen Anbieter, Förderungen und Zuschüsse es gibt.
Checkfox wird so gerne genutzt, weil das Vergleichsportal schnell, kostenlos und unverbindlich führende Anbieter aus der Region findet. Dadurch ersparen sich Hausbesitzern stundenlange Recherche.
Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Solaranlage und Förderungen an.
Sie brauchen für die Anfrage keinerlei Unterlagen oder Papierkram. Es bedarf nur ein paar allgemeiner Angaben zu Ihrer Immobilie.
+++ ACHTUNG +++
Hausbesitzer, die sich jetzt eine Solaranlage anschaffen, können sich nicht nur die Einspeisevergütung für die kommenden Jahre sichern, sondern auch von attraktiven Förderungen von bis zu 70 % profitieren. Diejenigen, die später eine Anlage installieren, könnten jedoch leer ausgehen, denn ab 2025 könnten sowohl die staatliche Vergütung als auch die Förderprogramme komplett wegfallen.
Was kostet eine Solaranlage für Ihr Dach?
Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Solar-Check von Checkfox heraus:
Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) Solaranlagen in Ihrer Region anbietet.
Klicken Sie jetzt unten auf den Button, um zum Online-Rechner zu gelangen.