Staat ändert Solar-Vorgaben
Die Vision war immer klar: Eine günstige Solaranlage für alle, damit explodierende Stromrechnungen für Hausbesitzer endlich der Vergangenheit angehören. Jeder dritte Hausbesitzer möchte bis Mitte 2025 eine Solaranlage auf dem Dach haben, um dem Druck steigender Strompreise zu entgehen! Diesem Bedürfnis möchte die Politik nun Rechnung tragen und füllt die Fördertöpfe randvoll auf.
Ein Beispiel für ein durchschnittliches Einfamilienhaus: Womit Sie aktuell rechnen können
Für ein typisches Einfamilienhaus, das jährlich etwa 4.000 bis 5.000 kWh Strom verbraucht, wird oft eine Anlage mit 6 bis 8 kWp (Kilowattpeak) empfohlen. Damit können Sie nicht nur den Großteil Ihres Eigenbedarfs decken, sondern auch überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und eine attraktive Einspeisevergütung erhalten.
Zusätzlich könnte ein Speicher von 5 bis 8 kWh Ihre Autarkie weiter steigern und den selbst erzeugten Strom auch abends und in den Nachtstunden verfügbar machen. Damit reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen nachhaltig.
Preise im Vergleich: So viel hat sich in den letzten 6 Monaten verändert
Noch vor etwa 6 Monaten kostete eine solche Solaranlage mit Speicher für ein typisches Einfamilienhaus im Durchschnitt etwa 20.000 bis 25.000 Euro. Dank technologischer Fortschritte und erhöhter Produktionskapazitäten sind die Preise jedoch drastisch gesunken.
Heute können Sie dieselbe Anlage bereits für 10.000 bis 15.000 Euro erhalten – eine Ersparnis von bis zu 10.000 Euro!
Die Preise für Solarmodule sind auf ein Rekordtief gefallen. Was früher eine kostspielige Investition war, ist jetzt erschwinglicher denn je. Die Chance, von der aktuellen Marktlage zu profitieren, ist einzigartig und zeitlich begrenzt.
Aber Vorsicht: Nicht jeder Anbieter gibt diese Ersparnisse direkt an die Kunden weiter! Laut einer Handelsblatt-Analyse zeigen sich Preisdifferenzen von bis zu 10.000 Euro zwischen Anbietern – je nachdem, ob diese ihre Einkaufsvorteile weitergeben.
Warum regionale Anbieter oft deutlich günstiger sind
Während große Online-Anbieter eine Anlage für 7,5 kWp Leistung und 5 kWh Speicher für rund 22.000 Euro anbieten, liegen regionale Solarfirmen häufig deutlich darunter.
Ein lokaler Anbieter in Ihrer Region bietet dieselbe Leistung schon ab rund 12.325 Euro – eine Ersparnis von bis zu 50 %. Doch warum ist das so?
Regionale Anbieter können aufgrund geringerer Fixkosten und lokaler Beschaffung, Einsparungen direkt an die Kunden weitergeben. Große Unternehmen hingegen behalten diese Einsparungen häufig für sich.
Mehr Transparenz und Service durch lokale Anbieter
Ein weiterer Vorteil regionaler Anbieter ist die transparente Preisgestaltung. Kunden erhalten eine detaillierte Aufschlüsselung aller Kosten, von Modulen über Speicher bis hin zu Installation und Wartung.
Lokale Firmen sind oft familiengeführt und auf langfristige Kundenzufriedenheit angewiesen. Sie bieten daher neben dem Verkauf auch einen exzellenten Service für Wartung und Reparatur – ein Service, der bei großen Anbietern häufig fehlt oder zusätzliche Kosten verursacht.
Die Anschaffung einer Solaranlage war nie attraktiver – gerade lokale Anbieter machen Solarenergie so erschwinglich wie nie zuvor. Während große Anbieter häufig an ihren Margen festhalten, profitieren Kunden bei regionalen Unternehmen von deutlichen Preisnachlässen.
Nahezu unbekannte Förderungen und doppelte Ersparnis nutzen!
Zusätzlich zu den günstigen Preisen profitieren Hausbesitzer aktuell noch von attraktiven Förderungen, Steuervorteilen und zinsgünstigen Krediten für Solaranlagen.
Doch welches Förderprogramm gibt es in Ihrer Region - Und kommen Sie dafür infrage?
Leider gibt es noch immer kein einheitliches System für die Solar-Förderung. Der Bund versucht mit Steuersenkungen und -Streichungen den Anreiz für eine eigene Anlage zu erhöhen, doch finanzielle Förderprogramme sind von Region zu Region unterschiedlich - und ändern sich oft. Da kostet es Sie schon ein paar Stunden der Online-Recherche, um einen Überblick zu gewinnen.
Das Online-Vergleichsportal Checkfox hat einen einfachen Online-Solar-Check entwickelt mit dem Hausbesitzer innerhalb weniger Minuten herausfinden können, welche regionalen Anbieter, Förderungen und Zuschüsse es gibt.
So einfach finden Hausbesitzer das beste Angebot
Checkfox wird so gerne genutzt, weil das Vergleichsportal schnell, kostenlos und unverbindlich führende Anbieter aus der Region findet. Dadurch ersparen sich Hausbesitzern stundenlange Recherche.
Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Solaranlage und Förderungen an.
Sie brauchen für die Anfrage keinerlei Unterlagen oder Papierkram. Es bedarf nur ein paar allgemeiner Angaben zu Ihrer Immobilie.
+++ ACHTUNG +++
Die Politik hat das Feld bereitet und die Solarbranche boomt. Doch Vorsicht: Installateure sind zunehmend ausgebucht und Anlagen knapp. Handeln Sie jetzt, um noch in diesem Jahr von der Sonne zu profitieren.
Was kostet eine Solaranlage für Ihr Dach?
Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Solar-Check von Checkfox heraus:
Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) Solaranlagen in Ihrer Region anbietet.
Klicken Sie jetzt unten auf den Button, um zum Online-Rechner zu gelangen.