obApi('track', 'trpviewadvertorial');

Advertorial | 09.12.2024 - Berlin | Maximilian Brandt

Experte gesteht: So ziehen Ihnen die Treppenlift-Firmen das Geld aus der Tasche

Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

Treppenlifte boomen - kein Wunder, denn der Staat fördert diese wieder kräftig. Viele Hausbesitzer lassen derzeit kostengünstige, aber hochmoderne Treppenlifte verbauen. Was die meisten nicht wissen: Hausbesitzer zahlen für ihren Treppenlift oft zu viel!

In einer Gesellschaft, die zunehmend älter wird, steht die Frage nach der Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden immer stärker im Fokus. Ein Treppenlift kann hier eine entscheidende Rolle spielen und älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Lebensqualität zurückgeben. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile eines Treppenlifts und zeigen auf, warum er eine sinnvolle Investition sein kann.

Die Herausforderungen des Alltags

Die tägliche Nutzung der Treppe kann für viele ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine große Belastung sein. Sei es aufgrund von Alterserscheinungen, einer Verletzung oder einer chronischen Erkrankung – die Beweglichkeit ist oft eingeschränkt, und die Treppe kann zu einem gefährlichen Hindernis werden. Es besteht eine ständige Angst vor Stürzen, und die körperliche Anstrengung kann immens sein. Dies führt oft dazu, dass man sich in den eigenen vier Wänden eingeschränkt und unsicher fühlt. Mit einem Treppenlift lassen sich diese Herausforderungen leicht überwinden.

Tausende Deutsche sind im Alter nicht mehr so sicher auf den Beinen, denken aber trotzdem, dass Sie im Alltag keinerlei Hilfsmittel benötigen. Erst wenn es zu spät ist, denken viele über einen Treppenlift nach. Die Statistik sollte zum nachdenken anregen: Es gibt mehr Tote nach einem Sturz auf der Treppe als bei Verkehrsunfällen. 

Nahezu kostenfreie Treppenlifte dank Zuschüssen

Angesichts der zunehmenden Anzahl schwerer Treppenstürze und der damit verbundenen negativen Folgen für Betroffene und den Staat, gibt es nun mehrere Fördermöglichkeiten. Neben der KfW-Förderung besteht eine weitere Möglichkeit durch den Staat. Da die Zuschüsse bis zu 16.000 € betragen können, sind viele Modelle bereits ab 0€ erhältlich. 

Das Ziel dieser Fördergelder ist die Vermeidung von Treppenstürzen. Somit kann sich der Staat langfristig die Kosten für Krankenaufenthalte sparen, die Krankenkassen sparen sich die Kosten für Rehabilitation und die Betroffenen fühlen sich wieder sicher & mobil in den eigenen 4-Wänden.

Die Wahl des richtigen Treppenlifts

  • Qualität und Zuverlässigkeit: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine zuverlässige Technik. Ein Treppenlift sollte robust und langlebig sein.
  • Komfortable Bedienung: Die Bedienung sollte intuitiv und einfach sein. Moderne Treppenlifte verfügen oft über Fernbedienungen oder leicht zugängliche Bedienelemente.
  • ​Ästhetik und Design: Der Treppenlift sollte sich harmonisch in das Wohnumfeld einfügen. Viele Anbieter bieten verschiedene Designs und Farben an, sodass der Lift optisch kaum auffällt.
  • Service und Wartung: Ein guter Service und regelmäßige Wartung sind essenziell, um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Treppenlifts zu gewährleisten.

Viele Betroffene denken, ihre Treppe müsse eine spezielle Form haben oder besonders belastbare Handläufe aufweisen, damit ein Treppenlift eingebaut werden kann. Doch die Wahrheit ist:

Spezialisierte Treppenlift-Fachfirmen sind heute dazu in der Lage, nahezu jede Treppe mit einem passenden Treppenlift ausstatten

Vorsicht bei unseriösen Firmen

Vorsicht: Die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern, die ältere Menschen zu Vertragsabschlüssen drängen und falsche Informationen über das Widerrufsrecht geben. Leider nutzen viele Firmen den dringenden Bedarf ihrer älteren Kundschaft schamlos aus.

Das Resultat:
Betroffene zahlen oftmals viel zu viel für ihren Treppenlift.

Diesen Trick sollten Sie unbedingt kennen

Altenpfleger raten:

Mit dem kostenlosen Treppenlift-Check von Checkfox können deutsche Rentner jetzt ganz einfach herausfinden, wer in ihrer Umgebung den günstigsten Treppenlift anbietet und welche Förderungen sie dabei in Anspruch nehmen können.

Machen Sie einfach ein paar Angaben zu Ihrer Treppe, senden Sie die Anfrage ab und schon erhalten Sie verschiedene Angebote von vertrauenswürdigen Treppenlift-Firmen aus Ihrer Region. Ihr Vorteil:

Die Firmen stehen im Wettbewerb und versuchen, sich gegenseitig zu unterbieten. So können Sie die Angebote vergleichen und wissen anschließend genau:

Welche Treppenlift-Förderungen Ihnen zustehen und welche Firma in Ihrer Umgebung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet.

Der Vorgang dauert nur 3 Minuten, und über 900.000 Betroffene haben diesen kostenlosen Service bereits genutzt.

Das Beste ist: Diese Anbieter bieten sogar kostenfreie und unverbindliche Beratungen zum Thema Treppenlift und Förderungen an.

Unsere Experten helfen Ihnen, die besten Angebote zu finden und unterstützen Sie bei der Beantragung von Förderungen. Dadurch wird der gesamte Prozess transparent und erschwinglich.

Alles, was Sie tun müssen:

Einfach ein paar Angaben zur Ihrer Wohnsituation machen, Anfrage abschicken und schon erhalten Sie bis zu kostenlose Preisangebote von geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.

Sie wissen dann ganz genau, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich ein Treppenlift lohnt und welche regionale Firma die besten (und günstigsten) anbietet.

+++  UPDATE +++ 
ACHTUNG: Die Politik warnt, dass die Preise für Treppenlifte deutlich steigen werden, da aktuelle Fördermaßnahmen auslaufen. 

Was kostet einen Treppenlift und welche Förderungen gibt es?

Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Online-Check von Checkfox heraus:

Es lässt sich jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich ein Treppenlift lohnt und welcher Anbieter die besten (und günstigsten) in Ihrer Region anbietet.

Wählen Sie ihr Bundesland aus (Karte anklicken!)